AKTUELLE PROJEKTE

AKTUELLE PROJEKTE

Das Kloster Furth, die Stadthalle Cham und die Erlebnisholzkugel in
Steinberg am See kennen Sie schon? Hier finden Sie unsere neuesten Projekte.witt

Johann-Weiß-Steg, Landshut

Neubau des Johann-Weiß-Stegs über die Kleine Isar. Das neue Bauwerk wird als Zweifeldbauwerk in Stahl-Beton-Verbund-Bauweise mit Hauptträgern aus wetterfestem Stahl hergestellt.​

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1 – 9
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Örtliche Bauüberwachung

Therapiehalle, Tegernsee

Für die Orthopädische Klinik am Tegernsee wurde eine neue Therapiehalle auf der bestehenden Tiefgarage in traumhafter Lage errichtet. Dafür wurde eine leichte und nachhaltige Holzskelettbauweise mit weitgespannten Holzbindern als Kassettendecke auf Holzstützen gewählt. Die größtenteils sichtbare tragende sorgt für eine warme, freundliche Atmosphäre des Gesundheitsbaus. Das Projekt wurde für die „Architektouren 2024“ ausgewählt.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6, 8

Baugebiet Ettling, Wallersdorf

Planungsphase für die Erschließung von 25 Parzellen abgeschlossen.

Unsere Leistungen:

  • Bestandsvermessung
  • Objektplanung Straßen-, Kanal, Wasserleitungsbau
    LPH 1 – 8
  • Örtliche Bauüberwachung

Domberg 38-40, Freising

Denkmalgerechte Generalsanierung des ehemaligen Marstallgebäudes aus dem 17. Jahrhundert. Das Projekt umfasst die Versorgung aus der Technikzentrale im Dachgeschoss über neu errichtete vertikale Steigschächte und geschossweise horizontale Anbindungen. Zudem wird die Bodenplatte rückgebaut, mit umfangreichen Unterfangungen und Nachgründungen gearbeitet.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6, 8
  • Nachweis der Feuerwiderstandsdauer mit Heißbemessungen

Leinbergerstraße, Moosburg

In der Leinbergerstraße in Moosburg wurde auf rund 350 Metern ein Straßenvollausbau durchgeführt, einschließlich der Erneuerung von Gehwegen, Busbucht und Kanal. Zudem wurde die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut.

Unsere Leistungen:

  • Bestandsvermessung
  • Objektplanung Verkehrsanlage (LPH 2 – 3, 5 – 8)
  • Objektplanung Ingenieurbauwerke (LPH 2 – 3, 5 – 8)
  • Örtliche Bauüberwachung

Neubau Kindertagesstätte Franziskus, Vilsbiburg

Neubau einer Kindertagesstätte mit Kindergarten und Kinderkrippe als Passivhaus. Das ebenerdige Gebäude wird in Holzständerbauweise mit Brettschichtholzdecken und Holzfassade errichtet. Auf der Südseite wird ein Lamellenvordach als außenliegender Sonnenschutz integriert, um den sommerlichen Wärmeschutz zu gewährleisten.

Unsere Leistungen:

  • Thermische Bauphysik LPH 1 – 7 inkl. Passivhausprojektierung und KfW-Förderung
  • Dr. Burger: Statische Prüfung

Sanierung und Umstrukturierung der Ursulinenrealschule, Landshut

Sanierung und Umstrukturierung des ehemaligen Ursulinenklosters. Abfangung der Dachtragwerke, Ertüchtigung der Balkendecken und denkmalgerechte Instandsetzung der Gewölbe.

Unsere Leistungen:

  • Statische Voruntersuchung
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6, 8
  • Nachweis der Feuerwiderstandsdauer
  • Nachweise für Gerüstlasten und Kran- sowie Trafofundamente

Wohnbaugebiet „Am Regensburger Weg 2“, Schierling

Am 29.08.2024 fand der feierliche erste Spatenstich für das Wohnbaugebiet „Am Regensburger Weg 2“ in Schierling statt. Der erste Bauabschnitt umfasst eine Größe von 10 ha mit 100 Grundstücken für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die Erschließungsarbeiten werden 2 Jahre in Anspruch nehmen.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Verkehrsanlagen LPH 1 – 9
  • Objektplanung Abwasseranlage LPH 1 – 9
  • Objektplanung Wasserversorgung LPH 1 – 9
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Vermessung

Bauwerksprüfung nach DIN 1076 für 27 Bauwerke, Freising

Bauwerksprüfung nach DIN 1076 von 27 Bauwerke für das Staatliche Bauamt Freising

Unsere Leistungen:

  • Vorbereitung der Bauwerksprüfungen mit Organisation  Brückenuntersichtgerät und Verkehrssichernden Maßnahmen inkl. Beantragung der Verkehrsrechtlichen Anordnungen.
  • Hauptprüfungen und einfache Prüfungen an insgesamt 27 Spannbeton-, Stahlbeton- und Holzbrücken, Wellstahldurchlässen, Regenrückhaltebecken und Stützwänden.
  • Erstellen von Schadensskizzen

Hochwasserschutz: Hochwasserrückhaltebecken an der Bachstraße, Gündlkofen

Errichtung von fünf Hochwasserrückhaltebecken am Holzgraben mit einem Gesamtvolumen von ca. 6.000 m³. Das Projekt umfasst auch den Bau von vier Durchleitungsbauwerken sowie Einleitungs- und Auslaufbauwerken mit Drosseleinrichtungen. Insgesamt werden ca. 17.000 m³ Erdbewegungen durchgeführt.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9
  • Bauüberwachung
  • Hydraulische Bemessung
  • Vermessung

Pausenhofüberdachung, Gaimersheim

Die Pausenhofüberdachung in Gaimersheim wird mit einem modernen Design aus einem Pylon und einer Seilaufhängung realisiert. Das Dach besteht aus transparenten Glaselementen, die für ausreichend Tageslicht sorgen, sowie aus beschichteten Blechelementen für eine wetterbeständige und langlebige Struktur. Diese Überdachung bietet Schutz vor Witterungseinflüssen und schafft gleichzeitig ein offenes, einladendes Ambiente für den Pausenbereich.

Unsere Leistungen:

  • Eingehende Untersuchung nach VDI 6200
  • Prüfbericht zur Bauwerksuntersuchung
  • Instandsetzungskonzept für die Beschichtung der Blechelemente

Erlebnisholzkugel, Steinberg am See

Neubau der weltweit größten begehbaren Holzkugelkonstruktion mit einer Höhe und einem Durchmesser von je 40 m. Die Konstruktion besteht aus ca. 800 m³ Holz und etwa 200 t Stahl.

Unsere Leistungen:

  • Dr. Burger: Statische Prüfung

Stadtmuseum Stadtpalais „Cavazzen“, Lindau

Instandsetzung und Ertüchtigung der Deckenkonstruktionen des Stadtpalais „Cavazzen“ in Lindau. Die Dachebenen werden nutzbar gemacht, und es erfolgt eine Nachgründung sowie der Einbau eines Aufzugs.

Unsere Leistungen:

  • Dr. Burger: Statische Prüfung

Baugebiet Am Wasserwerk, Vohburg

Das Baugebiet „Am Wasserwerk“ in Vohburg umfasst eine Fläche von 3,74 ha und bietet Platz für 45 Parzellen. Zusätzlich wird der bestehende Bebauungsplan „Oberes Hochfeld“ im überlappenden Bereich angepasst.

Unsere Leistungen:

  • Änderung Flächennutzungsplan
  • Bebauungsplan
  • Objektplanung für Verkehrsanlagen, Abwasseranlage und Wasserversorgung LPH 1 – 9

Stadtpfarrkirche St. Johannes Baptist und Evangelist, Dingolfing

Außensanierung der spätgotischen Stadtpfarrkirche in Dingolfing. Die Maßnahmen umfassen die Stabilisierung und denkmalgerechte Ertüchtigung des historischen Dachtragwerks, die Instandsetzung der Gewölbe sowie statisch-konstruktive Arbeiten an den Außenwänden.

Unsere Leistungen:

  • Statisch-konstruktive Voruntersuchung (LPH 1 – 2)
  • Tragwerksplanung LPH 3 – 6
  • Ingenieurtechnische Überwachung der Ausführung

Neubau Wohnanlage mit 32 Mietwohnungen, Landshut

Neubau einer öffentlich geförderten sozialen Wohnanlage mit 32 Mietwohnungen in Landshut, Nikolastraße. Die Anlage besteht aus 3-4 Geschossen in Mauerwerksbauweise mit Stahlbeton-Wandträgerelementen. Im Untergeschoss befinden sich 33 Stellplätze. Die WU-Betonkonstruktion folgt dem Entwurfsgrundsatz EGS c.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6, 8
  • Bauphysik, Bauakustik
  • Baugrubenverbau (Tragwerk) LPH 1 – 3
  • Sige-Koordination

B12 – Dreistreifiger Ausbau bei Salzweg

Der dreistreifige Ausbau der B12 bei Salzweg umfasst eine Baulänge von 1,83 km und erfolgt gemäß dem Regelquerschnitt 11,5+ nach RAL 2012. Das Projekt beinhaltet die Anpassung an eine bewegte Topographie sowie den Bau von ca. 3.400 m Entwässerungskanälen und einer Regenrückhaltung mit einem Volumen von 2.400 m³.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 6 einschließlich Planfeststellung
  • Kollisionsprüfung Spartenquerungen
  • Vermessung

Neubau Wohnquartier Ludmillastraße

Mehrgeschossige Wohnanlage mit 3 Gebäuden und Tiefgarage in Massivbauweise. Untergeschoss und Tiefgarage als Stahlbeton-WU-Konstruktion, Geschosshäuser in Ziegelbauweise mit Betonverfüll-Ziegel als Wohnungstrennwände und Penthouse-Wohnungen in Holzbauweise.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Bauakustik LPH 1 – 4
  • Ingenieurtechnische Kontrolle
  • Nachweis des konstruktiven Brandschutzes
  • Baugrubensicherung LPH 1 – 3, 6

B 11 / B 15: Instandsetzung der Wittstraße BA I, Landshut

Die Instandsetzung und Optimierung der Fahrbahn umfasst die Erneuerung der Asphaltschichten sowie den Einbau einer Schottertragschicht auf einer Länge von ca. 500 m. Die Arbeiten werden in sechs Bauphasen durchgeführt und dauern ca. 9 Wochen.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Verkehrsanlagen LPH 1 – 8
  • Örtliche Bauüberwachung

Fakultät Informatik und Mathematik, OTH Regensburg

Für die Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg entstand ein moderner Neubau mit Hörsälen, Laboren, Medienräumen und Verwaltungsbereichen. Zwei Innenhöfe schaffen eine offene und freundliche Atmosphäre. Spannbetonhohldielen ermöglichen große Spannweiten und eine flexible Raumnutzung. Das Gebäude wurde auf einer Tiefgründung errichtet.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung
  • Nachweis des konstruktiven Brandschutzes
  • Ingenieurtechnische Kontrolle
  • Bauphysik

B 11 / B 15: Instandsetzung der Wittstraße BA II, Landshut

Die Maßnahme umfasst die Instandsetzung der Fahrbahn auf ca. 600 m durch Erneuerung der Asphaltschichten und Einbau einer Schottertragschicht. Zudem wird ein Radfahrstreifen in Richtung Landshut ergänzt und die Bushaltestellen barrierefrei optimiert. Teilweise werden auch die Gehwege saniert. Die Bauzeit beträgt 6 Monate.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Verkehrsanlagen LPH 1 – 8
  • Bauüberwachung

St2124 – Ortsumgehung Plattling Ost

Der Neubau der Ortsumgehung umfasst 7 Bauwerke auf einer Länge von 2,4 km, darunter eine 600 m lange Brücke über die Isar und eine Grundwasserwanne unter der Bahnlinie.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Verkehrsanlagen LPH 1 – 6
  • Planfeststellung Gesamtmaßnahme
  • Vermessung

Kanalsanierungskonzept, Hitzhofen

Begleitung der optischen Kanalinspektion und Erstellung eines Kanalsanierungskonzepts für die Ortsteile Hitzhofen und Hofstetten. Die unterirdische, georeferenzierte 3D-Vermessung umfasst 22 km Hauptkanal und 2000 Anschlussleitungen. Das Austauschsformat erfolgt in ISYBAU-XML und die Zustandsbewertung richtet sich nach den Arbeitshilfen Abwasser.

Unsere Leistungen:

  • Ausschreibung und Begleitung der TV-Inspektion
  • Objektplanung Ingenieurbauwerke Abwasseranlage
    LPH 1 – 2

Das Rauchensteiner, Landshut

Sanierung und nachträgliche Unterkellerung des Einzeldenkmals sowie Erweiterung des Kellers unter der Terrasse im Rahmen der Umnutzung des Gebäudes zur Gaststätte.

Unsere Leistungen:

  • Statische Voruntersuchung
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Bauphysik
  • Sigeko

Foto: Peter Litvai

Baugebiet Ennser Straße II, Dingolfing

Die Erschließung des Baugebiets Ennserstraße II in Dingolfing umfasst einen Geltungsbereich von 34 ha und beinhaltet die Entwicklung von 330 Parzellen. Es werden 45.000 m² Verkehrsflächen angelegt, sowie 5 km Schmutzwasserkanal und 4 km Regenwasserkanal mit 1 km Rohrrigolen verlegt. Zudem wird ein Trockenwetterpumpwerk installiert, wobei ein hoher Grundwasserstand berücksichtigt wird.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 6
  • Bauüberwachung
  • Bestandsvermessung

Ausbau der Lindenstraße mit Kreuzungsumbau, Ergolding

Im Rahmen der Neugestaltung der Lindenstraße wird eine ca. 2,1 km lange innerörtliche Hauptverkehrsstraße in Asphalt- und Pflasterbauweise ausgebaut. Ein Mini-Kreisverkehr wird gebaut, ebenso wie ein neuer Radweg auf rund 500 m. Zudem erfolgen etwa 3,6 km Kanalsanierungen und Neubauten sowie Erdbewegungen von ca. 40.000 m³. Die Straßenbeleuchtung und Versorgungseinrichtungen werden ebenfalls erneuert.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9
  • Vermessung
  • Bauüberwachung

Erschließung Baugebiet „Reitwiese“ Hepberg

Das Baugebiet „Reitwiese“ in Hepberg umfasst eine Gesamtfläche von ca. 12 ha mit 90 Parzellen. Die Erschließung beinhaltet die Wasserversorgung, den Straßenbau sowie die Errichtung eines Lärmschutzwalls.

Unsere Leistungen:

  • Bauleitplanung
  • Objektplanung für Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke Lärmschutzwall und Wasserversorgung LPH 1 – 9
  • Bauüberwachung
  • Sigeko
  • Entwurfs- und Bauvermessung

Sanierung und Erweiterung Kläranlage, Bad Abbach

Die Kläranlage Bad Abbach wird saniert und erweitert. Die Umstellung von aerober auf anaerober Schlammstabilisierung erfolgt ebenso wie die Verbesserung der Vorklärung. Ein Faulturm wird mit angepasster Biogastechnologie ausgestattet, und die Faulgasverstromung erfolgt im Blockheizkraftwerk (BHK). Zudem wird die maschinelle Schlammentwässerung optimiert.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9 inkl. Verfahrens- und Prozesstechnik
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Bauüberwachung
  • Bestandsvermessung

Erschließung Sonnenhäuser, Moosburg

Das Baugebiet Sonnenhäuser in Moosburg wird erschlossen, einschließlich der Herstellung von Hausanschlüssen für Regenwasserkanal, Schmutzwasserkanal, Strom, Fernmeldeleitung und Nahwärmeversorgung. Zusätzlich werden Straßenbauarbeiten durchgeführt und eine Lärmschutzwand errichtet.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Verkehrsanlagen LPH 1 – 9
  • Objektplanung Wasser, Abwasser und Versickerung
    LPH 1 – 9
  • Objektplanung Sichtschutzwand LPH 1 – 9 einschl. Vorstatik
  • Spartenkoordination einschl. Nahwärmeversorgung
  • Schallschutz und Energieberatung
  • Örtliche Bauüberwachung

Kläranlage, Vohburg

Die Kläranlage Vohburg wird auf 14.000 EW erweitert. Im Rahmen der Erweiterung erfolgt eine Energieoptimierung durch die Umstellung von aerober auf anaerobe Schlammstabilisierung. Zudem wird eine Feinstsiebung als Vorklärung implementiert.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9 inkl. Verfahrens- und Prozesstechnik
  • Bauüberwachung
  • Vermessung

Kläranlage, Nittenau

Die bauliche und energetische Sanierung der Kläranlage Nittenau (30.000 EW) umfasst die Sanierung der Faulbehälter und Nachklärbecken sowie die Erneuerung der technischen Ausrüstung für Schlamm- und Gasbehandlung. Zusätzlich wird ein Blockheizkraftwerk nachgerüstet.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9 inkl. Verfahrens- und Prozesstechnik
  • Bauüberwachung

Baugebiet Karglhof

Die Maßnahme umfasst den Kanal- und Straßenbau für den geplanten Endausbau eines ca. 34 ha großen Gebiets. Dazu gehört ein kombiniertes Versicherungs- und Rückhaltebecken mit rund 1.600 m³ sowie der Bau einer neuen Linksabbiegerspur.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9
  • Örtliche Bauüberwachung
  • B-Plan
  • Vermessung

NOT-Entlastung Glaserei „Weber“

Beseitigung einer Problemstelle bei Starkregen durch die Installation einer ca. 180 m langen HAVARIE-Entlastungsleitung. Rund 90 m der Strecke wurden mittels Horizontalspülbohrverfahren mit einem Radius von 55 m und einer Höhendifferenz von 5 m verlegt.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 8
  • Örtliche Bauüberwachung

Ausbau Ortsdurchfahrt Goldach Teil I

Der Ausbau der FS 12 in der Ortsdurchfahrt Goldach umfasst eine Strecke von ca. 1,62 km. Die Maßnahme dient der Anpassung an eine Verkehrsbelastung von ca. 12.000 Kfz/24h und schließt die Erneuerung der straßenbegleitenden Geh- und Radwege ein. Zeitgleich werden verschiedene Leitungsarbeiten wie Straßenentwässerung, Beleuchtung, Wasserleitung und Fernmeldekabel durchgeführt. Der Ausbau wird in 3 Bauabschnitte unterteilt, um den Anwohnerverkehr während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Verkehrsanlagen LPH 1 – 9
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Vermessung

Hochwasserschutzkonzept, Velburg

Das Hochwasserschutzkonzept für das Gesamteinzugsgebiet des Frauenbachs umfasst ca. 20 km². Es beinhaltet den Bau von zwei Hochwasserrückhaltebecken: das Rückhaltebecken Nord V mit einem Volumen von ca. 24.000 m³ und das Rückhaltebecken West V mit ca. 20.000 m³. Zusätzlich erfolgt ein Rückhalt in der Fläche, was zu einer Flächenreduzierung von über 750 ha führt.

Unsere Leistungen:

  • Erstellung des Hochwasserschutzkonzepts

Geh- und Radwegbrücke über die Amper, Moosburg

Neubau einer Geh- und Radwegbrücke über die Amper bei Moosburg in unsymmetrischer Halbrahmenbauweise mit zwei Feldern. Die Stützweiten betragen 21,10 m und 38,20 m. Die Brücke wird in Verbundbauweise mit Stahlhohlkästen und Fertigteilbeton sowie Ortbetonergänzung gefertigt. Der Korrosionsschutz erfolgt durch den Einsatz von wetterfestem Stahl.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1 – 9
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 3, 6
  • Vermessung

Vilsbrücke, Obermünchsdorf

Neubau einer Straßenbrücke über die Vils bei Obermünchsdorf in symmetrischer Halbrahmenbauweise. Die Brücke umfasst zwei Felder mit Stützweiten von jeweils 15,0 m und wird in Fertigteilbauweise mit Spannbeton-Halbfertigteilen und Ortbetonergänzung errichtet. Die Gründung erfolgt flach auf Unterwasserbeton in Spundwandkästen, mit der Wiederherstellung der Sohlschwelle.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1 – 9
  • Bauüberwachung
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 3, 6
  • Vermessung

Regenüberlaufbecken Frauenbrünnlstraße, Bad Abbach

Das Regenüberlaufbecken wird als Stauraumkanal mit Entlastung und einem Stahlbetonkanal DN 2000 (Volumen 110 m³) errichtet. Es umfasst ein Siebrechenbauwerk für 2.000 l/s und ein Drosselbauwerk mit Strahldrossel (Q = 45 l/s). Zusätzlich werden Wasserhaltungsmaßnahmen und 1.000 m² Untergrundverbesserungen sowie Baustraßen mit Schroppen, Schotter und Kombigitter durchgeführt.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1 – 9
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Tragwerksplanung LPH 2 – 6
  • Vermessung

Autobahnzubringer DGF16/DGF8, Dingolfing

Der Autobahnzubringer Dingolfing DGF16/DGF8 umfasst den Neubau einer Verbindungsspange zwischen der DGF 8 und DGF 16. Dabei werden zwei Brückenbauwerke errichtet, drei Kreisverkehre und ein Bypass R neu gebaut. Zudem werden die DGF 8 und DGF 16 auf einer Gesamtlänge von 2,87 km neu erstellt und die bestehende GVS auf rund 2,2 km verbreitert.

Unsere Leistungen:

  • Anschlussstelle A92 Objektplanung LPH 1 – 6
  • Zubringerstraßen DGF16 und DGF8 Objektplanung
    LPH 1 – 8

Sprungschanze Erdinger Arena, Oberstdorf

Der Neubau der 90m-Sprungschanze in der Erdinger Arena Oberstdorf umfasst eine innovative Holzbauweise für den Anlauf als Kastenträgerkonstruktion. Die Schanze wird für internationale Wettkämpfe optimiert und berücksichtigt sowohl technische Anforderungen als auch ästhetische Aspekte des Geländes. Zusätzlich werden Sicherheitsvorkehrungen und moderne Infrastruktur für Sportler und Zuschauer integriert, um Oberstdorf als bedeutenden Austragungsort für Skisprungveranstaltungen weiter zu etablieren.

Unsere Leistungen:

  • Dr. Burger: Statische Prüfung

Vilsbrücke, Frontenhausen

Der Ersatzneubau der Vilsbrücke in Frontenhausen wurde als Durchlaufträgerbrücke über drei Felder aus Spannbeton realisiert. Die Stützweiten betragen 19,70 m, 24,40 m und 19,70 m. Die Fahrbahnbreite beträgt 6,50 m inklusive Entwässerung, und ein Geh- und Radweg mit einer Breite von 3,00 m wurde ebenfalls integriert.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9
  • Bauüberwachung
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 3, 6
  • Vermessung und Baugrunderkundung

Stadthalle, Cham

Die Stadthalle Cham wurde als Stahlbetonmassivbau mit hohem Sichtbetonanteil errichtet. Sie umfasst einen teilbaren Veranstaltungssaal von 700 m² für bis zu 800 Personen, ein 400 m² großes Foyer, einen Konferenz- und Tagungsbereich sowie ein Restaurant. Ein überschüttetes Parkdeck mit 170 Stellplätzen wurde ebenfalls integriert. Die Gründung erfolgte auf ROB-Säulen und Bohrpfählen, während die Saaldecke als Stahlverbundkonstruktion ausgeführt wurde.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Ingenieurtechnische Kontrolle

Sanierung Parkdeck am Auenweg, Dingolfing

Das Parkdeck am Auenweg in Dingolfing wurde umfassend saniert und überdacht. Die neue Überdachung besteht aus einer Stahlkonstruktion mit 2.400 m² Blecheindeckung. Im Zuge der Sanierung wurden rund 10.000 m² Beschichtungen sowie die Wand- und Deckenanstriche erneuert. Zusätzlich erfolgten Betonsanierungen sowie die Ertüchtigung und Anpassung der Schutzeinrichtungen.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9, Bauüberwachung
  • Tragwerksplanung LPH 2 und 3

SC Berg Landshut

Der Neubau des Vereinsheims des SC Berg in Landshut wurde in Holztafelbauweise realisiert. Das eingeschossige Gebäude umfasst ein Restaurant und Umkleideräume und wurde als Niedrigenergiebau errichtet.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung
  • Nachweis des konstruktiven Brandschutzes
  • Vermessung
  • Bauphysik

Mehrzweck-Turnhalle, Schwabach

Instandsetzung und Ertüchtigung der Deckenkonstruktionen der Mehrzweck-Turnhalle Schwabach. Die Dachebenen werden nutzbar gemacht, und es erfolgt eine Nachgründung sowie der Einbau eines Aufzugs.

Unsere Leistungen:

  • Dr. Burger: Statische Prüfung

Brücke über den Raithenbach, B22 bei Irchenrieth

Ersatzneubau der Fahrbahntafel auf 12 Großbohrpfählen (Ø 1,20 m, Länge 22 m) im Contractor-Verfahren, entkoppelt vom darunterliegenden Bestand. Weitestgehender Erhalt des Bestandsbauwerks.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1 – 4, 6 – 8
  • Objektplanung Verkehrsanlagen LPH 1 – 8
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 3, 6
  • Örtliche Bauüberwachung

Erweiterung Lukas-Schule, München

Aufstockung um ein Vollgeschoss, optional ein weiteres. Umsetzung mit Stahlbeton-Fertigteilen und Decken in Holz-Beton-Verbund-Bauweise. Bauarbeiten bei laufendem Schulbetrieb.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6  und 8
  • Wärmeschutz und Raumakustische Untersuchungen

St.-Wolfgang-Realschule, Cham

Neubau der Realschule mit 24 Klassenräumen und Fachräumen für Werken, Naturwissenschaften, Informatik und mehr.
Sanierung des denkmalgeschützten Altbaus „Studienheim St. Josef“.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6

Brücke KEH 24 über die Große Laber

Neubau einer Zweifeldbrücke in Ortbetonbauweise mit Flachgründung über die Große Laber.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 2 – 9
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Tragwerksplanung LPH 2 – 6 und Bewehrungsabnahmen

Eishalle 1, Landshut

Generalsanierung und Umbau der Eishalle in drei Bauabschnitten. Neukonzeption der Dachkonstruktion, Neubau einer Tribüne mit Ober- und Unterrang sowie eines Eingangsbauwerks. Erneuerung der Eistechnik und Verkleinerung der Eispiste auf 28 x 60 m mit neuer Bande.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6, 8

Foto: Peter Litvai

Kloster Furth

Umnutzung und Dachsanierung eines Schulgebäudes zu einer Beherbergungsstätte mit 36 Zimmern und Restaurant. Das ehemalige Druckereigebäude wird zum Seminarzentrum mit 7 Räumen für bis zu 200 Personen. Statische und brandschutztechnische Ertüchtigung.

Unsere Leistungen:

  • Brandschutzplanung LPH 1 – 8
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Bauakustik LPH 1 – 5
  • Sicherheits- und Gesundheitskoordination

Neubau Marschallsteg, Landshut

Ersatzneubau einer Geh- und Radwegbrücke über die Große Isar in Landshut. Stahl-Verbundbrücke mit Hauptträgern aus wetterfestem Stahl, Stützweiten von 2 x 32,45 m und einer Gesamtlänge von 66,40 m. Integrierte Spartenleitungen und Einhub von 2 Stahlträgern samt Leitungspaket in einem Stück.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 9
  • Örtliche Bauüberwachung
  • Bewehrungsabnahmen

Neubau Schülerwohnheim im Agrarbildungszentrum Schönbrunn

Neubau eines 3-geschossigen Schülerwohnheims in Holzbauweise mit Treppen-, Aufzugs- und Technikkern in Stahlbeton. Die Holzmodulbauweise umfasst Holzrahmen- und Brettstapeldeckenelemente.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6 und Ingenieurtechnische Kontrolle
  • Nachweis der Feuerwiderstandsdauer
  • Thermische Bauphysik
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination
  • Vermessung

Sanierung und Erweiterung ehemaliges Papierwerk, Landshut

Umfangreiche Sanierungsarbeiten im denkmalgeschützten Altbau aufgrund von Chloridbelastung durch die Papierproduktion. Erweiterung des Bestands an der Südseite durch einen Neubau sowie umfangreiche Sicherungsmaßnahmen zur Gebäudeaussteifung.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1-6, 8
  • Energetisches Sanierungskonzept Bestand
  • EnEV-Nachweis Neubau

Neubau Stadtnatur, München

95 m langer Baukörper in Holzhybridbauweise mit 34 Wohnungen und einer Büroeinheit mit Gemeinschaftsräumen und Nebenanlagen. Terrassierung für Wohnungsgrundrisse in unterschiedlichen Größen.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Ingenieurtechnische Kontrolle

Neubau NAWAREUM, Straubing

Zweigeschossiger Museumsbau des NAWAREUM (Museum und Bildungszentrum für Nachhaltigkeit und nachwachsende Rohstoffe) in Holzbauweise, bestehend aus Massivholz, Holz-Beton-Verbund und Holzrahmenkonstruktion. Tragende Rundholzstützen in der Fassadenebene.

Unsere Leistungen:

  • Dr. Norbert Burger: Prüfung Standsicherheit

Neubau Dienstgebäude Bayerische Landespolizei, Passau

Energieeffizienter Neubau gemäß Ministerrats-Beschluss „Künftiger Energiestandard für staatliche Gebäude“ (EnEV 2009 -30%). Das Gebäude wird in Stahlbeton-Massivbauweise mit 2 Untergeschossen, Erdgeschoss und 2 Obergeschossen errichtet.

Unsere Leistungen:

  • Gebäudesimulation und Variantenstudie zum Wärmeschutz
  • Luftdichtheits- und Lüftungskonzept, Thermische Bauphysik
  • Gesamtenergetische Bilanzierung nach DIN V 18599
  • Nachweis nach EnEV und EEWärmeG
  • Luftdichtheitsmessung (Blower-Door-Test)

B299 Hessenreuther Berg

Der Ausbau der B299 zwischen Mitterteich und Grafenwöhr umfasst eine Ausbaulänge von 4,725 km mit einer Regelquerschnittsbreite von 10,5 m. Es werden zwei Verbindungsrampen errichtet sowie ein 7,3 km langes begleitendes Wegenetz. Die Erdbewegungen belaufen sich auf 241.000 m³. Zudem werden vier Regenrückhaltebecken geschaffen.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung LPH 1 – 5, 6 tw. inkl. Planfeststellungsunterlagen

Österreicher Stadel, Regensburg

Sanierung und Ertüchtigung des Österreicher Stadels in Regensburg zur Nutzung als Depot für das Haus der Bayerischen Geschichte. Die Maßnahme umfasst den Einbau einer vollständig reversiblen Sekundärtragstruktur, die die zusätzlichen Depotlasten aufnehmen kann.

Unsere Leistungen:

  • Statische Voruntersuchung
  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6

Ausbau der FS 20 in der Ortsdurchfahrt Dietersheim

Der Ausbau der FS 20 in der Ortsdurchfahrt Dietersheim erstreckt sich über ca. 700 m. Die Maßnahme umfasst den gesamten Straßenaufbau, um ihn an die bestehende Verkehrsbelastung anzupassen. Dazu werden die Linienführung sowie die Fahrbahn- und Gehwegbreiten optimiert. Zudem erfolgt die Erneuerung der straßenbegleitenden Geh- und Radwege und die Ergänzung sowie Erneuerung der gesamten Straßenentwässerung.

Unsere Leistungen:

  • Objektplanung Verkehrsanlagen LPH 1 – 9
  • Örtliche Bauüberwachung

Sanierung Geschäftsstelle der Lebenshilfe Landshut

Das Einzeldenkmal wird umfassend saniert, um als Geschäftsstelle der Lebenshilfe Landshut mit Café und Saal im Dachgeschoss zu dienen. Im Zuge der Arbeiten wird die ursprüngliche Tragfunktion des barocken Dachtragwerks wiederhergestellt, wobei die historische Bausubstanz und die Grundstruktur so weit wie möglich erhalten bleiben.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Objektüberwachung
  • Wärmeschutz

Baugebiet „Roither Berg“ Wenzenbach

Das Baugebiet umfasst 9,3 ha mit 115 Parzellen. Die Erschließung beinhaltet ein Abwassertrennsystem, ein Regenrückhaltebecken, Wasserversorgungsleitungen, eine Nahwärmeversorgung mit Blockheizkraftwerk, Erschließungsstraßen und eine Schwerverkehrsumfahrung.

Unsere Leistungen:

  • Änderung Flächennutzungsplan
  • Bebauungsplan
  • Objektplanung für Verkehrsanlagen, Abwasseranlage und Wasserversorgung LPH 1 – 9
  • Bauüberwachung sowie Entwurfs- und Bauvermessung

Baugebiet „Karglhof“ Niederviehbach

Im allgemeinen Wohngebiet „Karglhof“ in Niederviehbach entsteht auf einer Fläche von 2,0 ha ein neues Baugebiet mit 16 Parzellen.

Unsere Leistungen:

  • Bebauungsplan nach § 13 b BauGB
  • Objektplanung für Verkehrs- und Abwasseranlagen
    LPH 1 – 9

Neubau der Sporthalle der
Realschule Cham

Nach dem Umbau und der Erweiterung der Marien
realschule in Cham wird nun im zweiten Bauabschnitt
die neue Sporthalle umgesetzt.

Unsere Leistungen:

  • Tragwerksplanung LPH 1 – 6
  • Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung