Stadt- oder Tragwerksplanung, Ingenieurbauwerke oder Verkehrsanlagen: Seit mehr als 90 Jahren vereint die BBI Gruppe alle Leistungen des Bauingenieurwesens. Inzwischen sind wir mit über 100 Kolleginnen und Kollegen in Landshut, Regensburg, Markt Schwaben, Dingolfing und Ingolstadt vor Ort.
Ob kommunaler Bau oder privates Unternehmen: Stellen Sie Ihr Projekt mit unserer Beratung auf das richtige Fundament. Unsere Ingenieure stehen Ihnen in allen Fragen gerne zur Seite.
Dr. Werner Weigl Geschäftsführender Gesellschafter
Dr. Norbert Burger Geschäftsführender Gesellschafter
Werner Norgauer Geschäftsführender Gesellschafter
Karin Rödl-Weigl Kaufmännische Geschäftsleitung
Theresa Weigl stv. Geschäftsleitung Hochbau
Michael Windpassinger stv. Geschäftsleitung Tiefbau
WENN WIR NICHT AUF DER BAUSTELLE SIND, FINDEN SIE UNS HIER:
Unseren Strombedarf in unserem Büro in Landshut deckt eine Photovoltaik-Anlage, und auch die Energie für unsere e-Fahrzeuge kommt aus erneuerbaren Quellen. Doch die meisten Ressourcen sparen wir noch immer auf der Baustelle: Mit innovativen Bauweisen und statischen Systemen reduzieren wir den Einsatz CO2-intensiver Materialien auf ein Minimum.
Zahlreiche unserer Projekte wurden bereits ausgezeichnet.
Der Architekturpreis 2019 der Stadt Regensburg
Der Neubau der Fakultät Informatik und Mathematik an der OTH Regensburg wurde mit dem Architekturpreis 2019 der Stadt Regensburg in der Kategorie Bildung ausgezeichnet. BBI gratuliert hierzu ganz herzlich!
Unsere Leistungen:
Tragwerksplanung LPH 1–6 und ingenieurtechnische Kontrolle
Nachweis des konstruktiven Brandschutzes
Bauphysik
Das Rauchensteiner erhält Bauherrenpreis der Stadt Landshut
Dr. Bernhard Schaub erhielt für „Das Rauchensteiner“ den Bauherrenpreis 2018 der Stadt Landshut in der Kategorie Sanierung. Wir freuen uns und gratulieren herzlich.
Unsere Leistungen:
Statische Voruntersuchung
Tragwerksplanung LPH 1-6
Bauphysik
Sigeko
(Foto: Peter Litvai)
Österreicher Stadel ausgezeichnet
Der sanierte Österreicher Stadel in Regensburg wurde von der Berliner Architektenkammer ausgezeichnet. Das Projekt wird vom 12. März bis zum 10. April 2021 in der Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ in Berlin ausgestellt und zusätzlich im Jahrbuch „Architektur Berlin“ veröffentlicht.
Unsere Leistungen:
statisch konstruktive Voruntersuchung des denkmalgeschützten Bestandes
Tragwerksplanung LPH 1-6
Überwachung der Bauausführung
Schloss Gerzen erhält den Denkmalpflegepreis 2014 der Bayerischen Ingenieurekammer Bau
Am 18.09.2014 konnten die Bauherren und das BBI-Planungsteam aus der Hand von Staatsekretär Gerhard Eck und Kammerpräsident Dr. Heinrich Schroeter für das Schloss Gerzen den Denkmalpflegepreis der Bayerischen Ingenieurekammer Bau entgegennehmen. Wir freuen uns über die Auszeichnung, stellt sie doch die Kompetenz von BBI im Denkmalbereich unter Beweis.
Unsere Leistungen:
Tragwerksplanung LPH 1-6 + 8
Statisch konstruktive Voruntersuchung
Nachweis des konstruktiven Brandschutzes
Bauphysik
Pilotprojekt Kläranlage Bad Abbach ausgezeichnet
Aus den Händen der Geschäftsführerin Dr. Claudia Reusch konnte Bürgermeister Ludwig Wachs am 19.02.2014 die Urkunde zur Auszeichnung „Leuchtturmprojekt“ des Umweltclusters Bayern entgegennehmen.
Unsere Leistungen:
Objektplanung Ingenieurbauwerke LPH 1 – 9
Prozess- und Verfahrenstechnik
Freianlagenplanung
Tragwerksplanung LPH 2 – 6 und 8
Örtliche Bauüberwachung
Koordination der sonstigen Fachplaner
Mitwirkung im Zuwendungsverfahren
Entwurfs- und Bauvermessung
SOZIALES ENGAGEMENT: DIE SCHÖNSTE ART, BRÜCKEN ZU BAUEN.
2024 konnte das Landshuter Kurzfilmfestival wieder in gewohnter Form abgehalten werden!
Den von BBI gesponserten Publikumspreis in der Kategorie „Internationaler Wettbewerb“ gewinnt 2024 „Live“ (Polen) von Mara Tamkovich. Herzlichen Glückwunsch! Seit mittlerweile 24 Jahren unterstützt BBI stolz das Landshuter Kurzfilmfestival als Sponsor!
(Foto: Peter Litvai)
Landshuter Kurzfilmfestival BBI verleiht den Publikumspreis
SOZIALES ENGAGEMENT: DIE SCHÖNSTE ART, BRÜCKEN ZU BAUEN.
Weihnachten im Zeichen der Solidarität
Als Unternehmen haben wir uns bewusst dazu entschieden, an Weihnachten keine Präsente oder Weihnachtskarten zu versenden. Stattdessen unterstützen wir die Aktion Sternstunden, die sich für Kinder und Familien in Not einsetzt.
Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, soziale Verantwortung zu übernehmen und unseren Beitrag zu leisten, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen.
Sternstunden statt Weihnachtskarten Weihnachten im Zeichen der Solidarität
Unsere Ingenieur*innen waren immer schon gut organisiert. Mitgliedschaften
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Verband Beratender Ingenieure (VBI)
Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Bayern e.V. (VSVI)
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
Unser Unternehmen setzt auf starke Partnerschaften. Beteiligungen
allesimplan GmbH
OfficeWare
planen bauen 4.0
Bauform eG
Meilensteine
Unsere Erfolgsgeschichte beginnt 1935 – mit einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war: Frau Dipl.-Ing. Juliane Bauer legte mit der Gründung eines Bauingenieurbüros in Regensburg den Grundstein für unser Unternehmen.
Heute, gut 90 Jahre später, stehen wir für innovative Ingenieurlösungen und verbinden Tradition mit Fortschritt, um Bauwerke mit Bestand zu schaffen.
„Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen“ (Seneca)
1935
Regensburg
Ingenieurbüro Dipl-Ing. J. Bauer, gegründet durch Frau Dipl.-Ing. Juliane Bauer
1954
Landshut
Gründung eines Ingenieurbüros durch Prof. Theo Bauer
1964
Landshut
Umfirmierung zur Ingenieurgemeinschaft Baustatik und Tiefbau
1985
Dingolfing
Gründung als Standort der Ingenieurgemeinschaft Baustatik und Tiefbau